Wir sprechen…

deutschenglisharabischitaliano francais
Wir haben zur Zeit geschlossen.

Sprechzeiten

Montag
08:00 – 17:30
Dienstag
08:00 – 17:30
Mittwoch
08:00 – 17:30
Donnerstag
08:00 – 17:30
Freitag
08:00 – 13:00

Geänderte Sprechzeiten

Akutsprechstunden

Orthopädie
Offene Akutsprechstunde

Mo. - Di. - Do. - Fr.
08:00 Uhr bis 09:00 Uhr

Anmeldung zwischen
7:30-7:45 Uhr

(max. 10 Patienten)
Enddarmerkrankungen
Patienten mit akuten Problemen können sich telefonisch oder persönlich Mo., Di. und Do. in der Zeit von 8–11h an uns wenden.

Mehr Informationen

Blutegeltherapie

Home » Leistungen » Konservative Behandlungen » Blutegeltherapie

Was ist ein Blutegel?
Der Blutegel gehört zu den Ringelwürmern. Erwachsene Ringelwürmer erreichen eine Größe von bis zu 15 cm. Der Blutegel hat 2 Saugnäpfe an beiden Enden seines Körpers. Einen der Saugnäpfe nutzt er, um sich an seinem Wirt festzusaugen. Am zweiten Saugnapf befindet sich ein winziger Kiefer mit 80 kleinen Zähnen. Mit diesen beißt der Egel an passender Stelle und saugt das Blut seines Wirts auf.

Was ist ein Blutegel?+

Der Blutegel gehört zu den Ringelwürmern. Erwachsene Ringelwürmer erreichen eine Größe von bis zu 15 cm. Der Blutegel hat 2 Saugnäpfe an beiden Enden seines Körpers. Einen der Saugnäpfe nutzt er, um sich an seinem Wirt festzusaugen. Am zweiten Saugnapf befindet sich ein winziger Kiefer mit 80 kleinen Zähnen. Mit diesen beißt der Egel an passender Stelle und saugt das Blut seines Wirts auf.

Wie läuft die Blutegeltherapie?+

Die Blutegeltherapie dauert in der Regel etwa 1-2 Stunden. Hierbei werden die Blutegel in der Orthopädie Steglitz auf die betroffene Schmerzstelle platziert, wo sie sich eigenständig eine geeignete Bissstelle ertasten. Die Egel beißen somit in die Haut des Patienten und saugen Blut ab. Dieser Vorgang dauert in der Regel 45 – 90 Minuten. Sind die Egel satt, fallen sie einfach ab.

Schmerzt die Blutegeltherapie?+

Der Biss der Blutegel ähnelt einem Insektenbiss. Er ist kaum wahrnehmbar und kann nach einigen Tagen ähnlich jucken. Nach der Behandlung kann die Bissstelle etwas nachbluten. Für diesen Fall werden Sie mit einem Wundverband ausreichend versorgt. Das Nachbluten sollte nicht unterbunden werden, da es die Therapie zusätzlich unterstützt und die Wunde von möglichen Keimen befreit.

Wie funktioniert die Blutegeltherapie?+

Die genaue Wirkung der Blutegeltherapie ist noch nicht belegt. Die Methode funktioniert jedoch nach zwei Prinzipien.

  • Ausleitung von Schadstoffen aus der Blutbahn
    Durch das Absaugen des Blutes werden dem Körper Schadstoffe, Gifte und Säuren entzogen, die sich hier ablagern und Schmerzen und Entzündung vorantreiben.
  • Einführung von Wirkstoffen in die Blutbahn
    Ein großes Plus der Blutegelbehandlung ist der Speichel der Tiere. Dieser beinhaltet über 50 Wirkstoffe, die entzündungshemmend, entgiftend und darüber hinaus schmerzstillend wirken. Beim Blutsaugen gelangt das Speichelsekret in die Blutbahn, durch welche es bis tief ins Gewebe und die Gelenke eindringt und dort seine Wirkung entfalten kann.
Welche Beschwerden können durch die Blutegeltherapie behandelt werden?
  • chronische Rückenschmerzen
  • Entzündungen der Sehnen- und Bänder
  • Arthrose-Schmerzen
Wie lange hält die Wirkung der Blutegeltherapie?+

Die Wirkung der Blutegeltherapie ist individuell verschieden. Sie kann sich über mehrere Wochen, Monate und bis zu einem Jahr erstrecken.

Ist die Blutegeltherapie hygienisch bedenklich?+

Die Blutegel, die wir verwenden stammen alle aus speziellen Zuchtanlagen. Hier werden Blutegel speziell für medizinische Zwecke in einer geschlossenen, keimfreien Umgebung gezüchtet. Die verwendeten Tiere sind somit frei Krankheitserregern und Keimen und hygienisch unbedenklich.