Eingewachsene Zehennägel

LASERBEHANDLUNG VON EINGEWACHSENEN ZEHENNÄGELN

Bei einem eingewachsenen Zehnagel entstehen durch mechanische Reizung, ähnlich wie bei einem Fremdkörper, teils starke Schmerzen, Entzündungen sowie Gewebewucherung ( Granulationsgewebe) die podologisch behandelt werden können.
Bleiben diese podologischen Maßnahmen erfolgslos, sollte ein ambulanter,
chirurgischer Eingriff in örtlicher Betäubung erwogen werden, dies ist auch per Laserbehandlung möglich.
EINMALIG IN BERLIN
Die Funktionsweise
Beim Eingriff mithilfe eines Laserstrahls werden nur die Nagelwurzelzellen (Matrix) gezielt verödet, sodass der Nagel seitlich nicht mehr nachwächst. Es entsteht nur eine kleine Wundhöhle die rasch aus der Tiefe zuwächst. Das umgebende Gewebe und die Haut werden geschont. Mit dem Laser kann berührungsfrei, sehr fein und vor allem zielgenau gearbeitet werden.
Auch bei Vorhandensein eines Nagelpilzes ist eine Laserung möglich.
Herkömmliche Behandlung |
---|
Verbandswechsel alle 2 Tage |
frühzeitige Eckfadenentfernung empfehlenswert |
Arbeitsunfähigkeit für ca. 3 Wochen |
Hochlagerung für 3 Tage |
Ästhetische Beeinträchtigung durch Nagelverschmälerung |
Erfolgsrate bei nur ca. 70% |
![]() bei eingewachsenem Zehennagel |
Moderne Behandlung mit Laser |
---|
kein Verbandswechsel – nur täglicher Pflasterwechsel |
keine Fadenentfernung |
Laufen sofort möglich |
Hochlagerung nicht erforderlich |
Gutes kosmetisches Ergebnis |
Erfolgsrate bei ca. 90% |
![]() |